Über mich

Über mich

Als Tänzerin zwischen den Welten habe ich nicht nur gelernt, meine Sinne zu schärfen, sondern auch meine Grenzen zu erkennen – und sie zu wahren.

Aus einer Vielzahl von Ausbildungen, Krisenerfahrungen und der Arbeit mit Menschen in herausfordernden Situationen entstanden wertvolle Synergien und mein breites Spektrum – die Fülle, aus der ich immer wieder schöpfe.

Eine klare Trennung im Lernen zwischen beruflichem und privatem Leben, zwischen institutionell erlerntem Wissen und Erfahrungswissen gibt es für mich nicht… das Lernen ist allumfassend. Viele Aus- und Weiterbildungen, die unten aufgelistet sind, bereicherten meinen Weg. In unterschiedlichen Berufsfeldern konnte ich das erworbene Wissen nicht nur anwenden, sondern stetig erweitern durch Erfahrungswissen.

Das Leben hat mir viele Erfahrungen geschenkt, mich genährt – und mich auch ordentlich herausgefordert. So kenne ich ebenfalls den persönlichen Tauchgang durch Depression als junge Erwachsene, Erziehungsherausforderungen meiner drei Söhne, Burnout und Scheidung.

Meine Expertise ruht auf einem starken Fundament aus Know-how durch eine Fülle von Aus- und Weiterbildungen und einem großen Erfahrungsschatz durch die Arbeit mit Menschen in herausfordernden Zeiten und Situationen. 

Beheimatet fühle ich mich in der Begleitung und Betreuung von Menschen in Krisen und Menschen, die aktiv an sich arbeiten wollen.

Relevante Arbeitsfelder

  • AQUA Mühle Vorarlberg, Frastanz
    2018 – heute Sozialpsychiatrie, Tagesstruktur für psychisch erkrankte Menschen
    2017 Neuland: Gruppen- und Einzelcoaching für BezieherInnen der Mindestsicherung (größtenteils Geflüchtete)
    2012 – 2017 Projektraum: Gruppencoaching und Einzelcoaching für langzeitarbeitslose Erwachsene mit psychischen und physische Einschränkungen
    2007 – 2011 Panama Kindertagesbetreuung
  • IFS – Institut für Sozialdienste, Hohenems
    2019 – 2020 SIB- Sozialpsychiatrische Intensivbetreuung: traumaspezifische Fachberatung

  • IG-Kultur, Feldkirch
    2005 Trainee: u.a. Gender Mainstreaming im Kulturbereich


  • Ho & Ruck, Innsbruck
    2001 weiterhin geringfügig 
    1999 – 2000 Gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt für Langzeitarbeitslose, Sozialökonomischer Betrieb, Transportleitung: Arbeitsanleitung langzeitarbeitsloser Männer, Arbeitseinteilung, Wohnungsbesichtigungen, etc.

  • Selbständig, Innsbruck
    1999  2005 Shekaina/Zentrum für geheilte Weiblichkeit Erwachsenenbildung/Persönlichkeitsentwicklung/Energiearbeit/Ritualarbeit

  • Mobiler Hilfsdienst, Innsbruck
    1995 – 1999 Betreuung und Begleitung von aidskranken Menschen

  • Universität Innsbruck
    1997 – 1998 Tutorium für systemische Psychotherapie – Rituale in der Psychotherapie bei Prof. Mag. Dr. Elisabeth Brandhofer

Ausbildungen

2024 KEB, Kollegiale Erstbetreuung nach Übergriffen und Vorfällen, Institut ProDeMa
2024 Supervision, AGB
2023 Lebens- und Sozialberaterin, psychosoziale Beratung  Gewerbe 
2023 ABS (Arbeitsbewertungsskala): Gruppeninterviews zur psychischer Belastungen
am Arbeitsplatz, AUVA
2020 ProDeMa – Professionelles Deeskalationsmanagement, Schwerpunkt Psychiatrie und Forensik, Institut ProDeMa Deutschland
2021 NADA, Ohrakupunktur, Verein für NADA-Akupunktur Österreich e.V.
2017 Diplom Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung, ÖTPZ
2017 Europäischer Wirtschaftsführerschein (EBCL, Life Manager, Stufe A)
1998 Psychotherapeutisches Propädeutikum  
1998 Studium der Erziehungswissenschaften, Schwerpunkte: Feministische Kulturkritik und Weiterbildung und Kulturarbeit – Training, Management, Coaching
Diplomarbeit: 
Frauenbilder, Hexenbilder, Heilungsbilder, über eine weibliche Art zu heilen.

Weiterbildungen

Jahreskreisfeste, Rituale und Zeremonien – mit fixer Frauengruppe 
Reiki 1. Grad – Energiearbeit
Rituale, Kraftlenkung, Heilarbeit Seminare und Workshops – Luisa Franca
Weiterbildung Jump – Frauen in die Selbständigkeit
Licht- und Energiearbeit – Ava und Antan Minatti
Channeling und hawaianischer Schamanismus – Trixa, Michael Gruber-Brecht
Kraftlenkung und Energiearbeit essenitischer Weg – Michael Gruber-Brecht
Kinesiologie
Holotropes Atmen, Yvonne Rauch und Peter Loose
Frauen Kunst Handwerk Salzburg – SpinnWeberin, Traumfänger:innen
Schamenenkongress, Alpbach
Gewaltfreie Kommunikation (Marshall Rosenberg), Renate Daimler 
Hoffnung(slosigkeit) 
Partizipation – Grundlagen und Haltung in Partizipationsprojekten
Achtsamkeitskur, mehr Gelassenheit im Alltag, Dr.in Judith Pichler
Schreiben und Achtsamkeit – persönlichkeitsbildende Schreibwerkstatt, Monika Tieber-Dorneger
Body Resonance – David Crean 
Integrative Tanz- und Bewegungstherapie, Barbara Lettmann 
Mit Trauma leben, Dami Charf

Der Gesundheitshunderter

Als Lebens- und Sozialberaterin bin ich für den Bereich mentale Gesundheit eine Gesundheitspartnerin der SVS und gerne für dich da.

Der SVS-Gesundheitshunderter ist eine freiwillige Leistung der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS), die Versicherte mit 100 Euro pro Kalenderjahr unterstützt, wenn sie aktiv etwas für ihre Gesundheit tun.

Nach oben