IKIGAI

Finde, was dich trägt.
Wofür stehst du morgens auf?
Folge deinem inneren Kompass.

Manchmal reichen drei Fragen, um etwas in Bewegung zu bringen. Manchmal braucht es zwei Tage, um eine neue Richtung zu spüren.
Vielleicht stehst du gerade an einem Wendepunkt.
Vielleicht suchst du nach Orientierung – irgendwo zwischen dem, was war, und dem, was kommen könnte.
Vielleicht spürst du, dass dein bisheriger Alltag dich nicht mehr ganz ausfüllt. Oder dass dein inneres „Warum“ unter all dem Funktionieren verschüttet liegt. Dann ist es Zeit für eine Pause. Und für einen neuen Blick auf dich selbst.

Was ist Ikigai?

Ikigai ist ein japanisches Wort. Es bedeutet:
„Das, wofür es sich zu leben lohnt.“
Es steht für das, was dich trägt – im Alltag und in Übergängen. Für deine Werte. Deine Freude. Deine Fähigkeiten. Und das, was der Welt dient. 
Ikigai ist kein Ziel.
Kein Erfolgsrezept.
Keine To-do-Liste für dein perfektes Leben.
Ikigai ist ein Zustand.
Ein Lebensgefühl.
Etwas, das innen beginnt – und nach außen wirkt.

Für wen ist dieses Seminar?

Dieses Seminar ist für dich, wenn du…
• an einem Wendepunkt stehst
• dich ausrichten möchtest
• deinen roten Faden neu entdecken möchtest
• dich zwischen zwei Leben, Rollen oder Zeiten befindest
• in der Lebensmitte oder den Wechseljahren spürst, dass sich etwas verändert
• Sinn, Lebensfreude und Gestaltungsfreiheit suchst
• nicht nur über Veränderung nachdenken willst – sondern sie erleben möchtest

Was dich erwartet

In einer kleinen, geschützten Gruppe (6–10 Personen) erforschen wir unser persönliches Ikigai.
Wir arbeiten mit:
• Stille & Achtsamkeit
• kreativer Reflexion & Wertearbeit
• Raum für das, was dich trägt
• Zeit für das, was neu entstehen will
• Verbundenheit und Rückzug

Du brauchst keine Vorerfahrung – nur dich selbst.
Und die Bereitschaft, deinem inneren Kompass zu erforschen.

Rahmen und Anmeldung

📅 Termin: 17.–18. Oktober 2025 (Freitag & Samstag)
📍 Ort: Villa Menti Plaza, Feldkirch (Vorarlberg)
👥 Teilnehmerzahl: 6–10 Personen
(Das Seminar findet nur bei mindestens 6 Anmeldungen statt.)
💶 Beitrag: 420 € regulär
380 € mit Frühbucherbonus bis 31. August 2025
Sozialtarif möglich – bitte einfach anfragen.

Nach oben