Psychosoziale & traumasensible Beratung

Psychosoziale & traumasensible Beratung

In der psychosozialen Beratung begleite ich Menschen in Krisensituationen oder mit psychosozialen sowie emotionalen Problemen und Herausforderungen.

Im Vordergrund stehen die Begleitung und Beratung bei emotionalen Belastungen, Beziehungskonflikten, Lebenskrisen oder psychischen Belastungen.

Ziel ist die Stärkung und Selbstermächtigung bei entscheidenden Entwicklungsschritten und in Lebenskrisen.

Die traumasensible Beratung achtet besonders darauf, wie sich Trauma auf das emotionale und körperliche Wohlbefinden auswirkt. Sie bietet dir einen sicheren Raum, wo du deine Gefühle und Erfahrungen in deinem eigenen Tempo erkunden kannst.

Typische Einsatzbereiche

  • Lebenskrisen (Trennung, Verlust, Trauer…)
  • Psychische Belastungen (Stress, Depression, Angst…)
  • Beziehungsprobleme
  • Soziale und familiäre Konflikte
  • Lebensübergänge (Pubertät, Wechsel, Mutter/Vater werden, Scheidung…)
  • Burnout(Prophylaxe)
  • Traumafolgen und Traumasymptome

Traumazentrierte Fachberatung

In der traumazentrierten Fachberatung geht es darum, Menschen mit traumatischen Erfahrungen zu unterstützen und ihnen professionelle Begleitung im Umgang mit diesen Erlebnissen zu bieten. Dabei steht das Verständnis der Auswirkungen von Traumata auf Körper, Geist und Verhalten im Vordergrund.

In der Fachberatung richte ich mich an Betroffene, Angehörige und Fachkräfte, die in ihrer Arbeit mit traumatisierten Menschen konfrontiert sind.

Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für Traumafolgen zu vermitteln und hilfreiche Wege im Umgang mit diesen Herausforderungen zu erarbeiten.

Der Gesundheitshunderter

Als Lebens- und Sozialberaterin bin ich für den Bereich mentale Gesundheit eine Gesundheitspartnerin der SVS und gerne für dich da.

Der SVS-Gesundheitshunderter ist eine freiwillige Leistung der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS), die Versicherte mit 100 Euro pro Kalenderjahr unterstützt, wenn sie aktiv etwas für ihre Gesundheit tun.

Wie ich arbeite

Ich unterstütze dich informativ, präventiv, entwicklungsfördernd. Ich gebe dir Orientierungs-, Planungs-, Entscheidungs- und Bewältigungshilfen.

Besonderes Augenmerk legen wir immer auf deine persönlichen und sozialen Bewältigungsressourcen.

Mehr Informationen findest du unter der Rubrik „Haltung und Methoden“.

Trauma ist das Gegenteil von Selbstregulation.

Dami Charf 

Nach oben