Methoden
Methoden
In der Methodenwahl kann ich auf ein breites Spektrum zugreifen. Hier möchte ich dir ein paar wesentliche Werkzeuge meines Methodenkoffers vorstellen.
Sprache ist eine wichtige Grundlage unserer Zusammenarbeit. Sie dient dem Ausdruck des Eigenen, der Kommunikation, um miteinander in Kontakt zu kommen. Sprache kann aber immer nur ein Instrument sein. Um in Kontakt mit unseren verschiedenen Seinsebenen zu kommen, brauchen wir noch andere Medien.

Bilder und Symbole sind ein schönes Instrument, um andere Ebenen und Anteile anzusprechen und das kontrollierende Gehirn etwas zu umgehen. Wir verwenden beispielsweise Bildkarten, stellen Symbole auf oder Arbeiten mit unseren inneren Bildern.
Sie sind beladen mit Energie und Bedeutung und in der Arbeit mit ihnen können wir uns das zunutze machen. Was können solche Symbole sein? Eigentlich jeder Gegenstand, den du oder andere mit Bedeutung und Kraft erfüllt haben: (Schrift)Zeichen, Figuren, Elemente, Amulette, Ringe, Naturmaterialien, Bilder, das symbolische Durchschreiten eines Labyrinths oder eine Spirale, … uvm.
Erinnerungsbilder beispielsweise sind wirkend aus der Vergangenheit heraus. Sie prägen das WIE ich erinnere. Will ich in die Zukunft wirken, tue ich das ebenfalls in Bildern; und wie wirksam diese werden, hängt von meiner Visualisationskraft ab. Selbst ein Weg, sei es ein innerer, psychischer oder ein physisch begangener, sei es ein Lebensweg, kann ein Weg der Bilder sein, und ist es unter anderem immer auch.
Der Körper braucht Raum und Aufmerksamkeit und darf in all dem, was er aus unserer Erfahrungs- und Gefühlswelt abspeichert, nicht vergessen werden. Hier schöpfe ich aus dem Wissen der Traumaarbeit, der Achtsamkeitslehre und spirituellen Traditionen. Immer wieder werde ich dich in Kontakt mit deinem Körper bringen, und wir werden uns darum bemühen diesen Kontakt auch zu halten. Denn alle deine Erfahrungen sind in deinem Körper abgespeichert.
Deine Prozesse zu visualisieren wird ein ständiger Begleiter sein. Ich habe die Kraft der Visualisierung am Papier und auch im feinstofflichen Raum immer als sehr unterstützend erlebt.
Im gemeinsamen Tun werde ich deine Prozesse immer wieder Visualisieren und somit auch klären und verdichten und dich ebenfalls dazu einladen.
„Die Energie folgt der Aufmerksamkeit!“
Kennst du Gedankenkreisen oder Kopfkino, das du nicht abstellen kannst? Mit deiner Vorstellungskraft gestaltest du deine Wirklichkeit, steuerst dein Wohlbefinden und deinen Stresslevel wesentlich mit. Vor allem aber gestaltest du deine innere Welt.
Deine Imaginationskraft ist somit eine weitere Methode in meinem Werkzeugkoffer, die wir lernen wollen, richtig einzusetzen.
Ich sehe die Natur als Lehrer:in und Mutter, die uns in jedem „Aggregatzustand“ so annimmt, wie wir sind. Deshalb ist sie für mich Heilungsort, Ort der Inspiration, des Auftankens und eine wertvolle Möglichkeit zur Selbstregulation.
Mitunter gestalte ich eine gemeinsame Zeit auch im Sinne einer „walk and talk“ Einheit in der Natur.
Rituale sind essentielle Ankerpunkte, die aus kleinen Microimpulsen oder ganz großen Zeremonien bestehen können.
Durch den Vollzug von Ritualen zeichne ich eine ursprüngliche psychische Struktur in der Wirklichkeit nach, welche ich dadurch verändere. Gleichzeitig schaffe ich aber auch diese psychische Struktur wieder neu. D.h. durch Rituale kann ich meine Wirklichkeit bereichern, verändern, gestalten…
… und Symbole spielen eine wesentliche Rolle in dieser Wirkkraft.
In der Durchführung von Ritualen gelingt uns der Transfer vom Feinstofflichen ins Grobstofflich-Manifeste.
NADA - Akupunktur
Die NADA-Akupunktur (National Acupuncture Detoxification Association) ist eine einfache Form der Ohrakupunktur. Sie wird hauptsächlich zur Unterstützung bei Entzugsbehandlungen, Stressabbau und emotionaler Stabilisierung eingesetzt. Dabei werden fünf festgelegte Punkte im Ohr mit feinen Nadeln stimuliert. Die Methode ist nicht invasiv und fördert innere Ruhe, Konzentration und Regeneration. Sie wird oft ergänzend in der Suchttherapie, Traumaarbeit und Psychotherapie angewendet.